Solistenportraits
Es waren die überragenden musikalischen Qualitäten, die im Herbst 2001 die Jury des ARD-Wettbewerbs in München bewogen, Marta Klimasara den 1. Preis im Fach Schlagzeug zuzuerkennen. Die polnische Musikerin, ebenfalls Trägerin des erstmals bei diesem Wettbewerb vergebenen Publikumspreises, besticht nicht nur durch ihre charmante und engagierte Persönlichkeit, sondern vor allem auch durch ihre künstlerische Sensibilität und Vielseitigkeit: Die sanften, zuweilen fast intimen Klänge der Marimba meistert sie ebenso virtuos wie alle Herausforderungen des vielfältigen und abwechslungsreichen Schlagzeuginstrumentariums, mit den nahezu unerschöpflichen Möglichkeiten verschiedenster Setups.
Dass Marta Klimasara klassische Schlagzeugerin werden würde, war nicht von Anfang an klar: Zunächst in ihrer Heimatstadt Sosnowiec am Klavier ausgebildet, begann sie im Alter von zwölf Jahren mit
dem Schlagzeugspielen und erhielt bereits vier Jahre später - inzwischen Studentin bei Krzystof Jaguszewski in Kattowitz - mehrere nationale Preise und debütierte bald darauf solistisch mit der
Schlesischen Philharmonie in Kattowitz. Um ihr Studium bei Professor Klaus Treßelt an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart fortzuführen, kam sie 1994 nach
Deutschland und lebt seitdem in der baden-württembergischen Landeshauptstadt.
Weit über die Grenzen ihrer heutigen Wahlheimat hinaus ist Marta Klimasara eine hochgeschätzte Schlagzeugsolistin; Grundlage des internationalen Rufes sind neben Tourneen nach Frankreich, Schweden, Japan und Südafrika insbesondere ihre großen Erfolge bei internationalen Wettbewerben.
Bevor Marta Klimasara beim Münchner ARD-Wettbewerb - eine der renommiertesten und bedeutendsten Konkurrenzen - als Siegerin hervorging, erhielt sie bereits 1999 den 1. Preis beim »2nd World Marimba Competition« in Japan sowie den 2. Preis beim »3rd Krzystof Penderecki International Competition of Contemporary Music« in Krakau.
Die junge Künstlerin war Stipendiatin der Yamaha Music Foundation of Europe sowie der Kunststiftung Baden-Württemberg und wurde im Oktober 2001 für ihre einzigartige musikalische und
künstlerische Persönlichkeit von der Europäischen Kulturstiftung in Straßburg ausgezeichnet. Im Sommer 2004 schließlich wurde Marta Klimasara auf eine Professur für Schlagzeug an die Hochschule
für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart berufen.
Marta Klimasara konzertiert mit Orchestern wie dem RSO Stuttgart, dem Münchener Kammerorchester, dem Stuttgarter Kammerorchester, der Nationalphilharmonie Warschau, dem Polish Radio Symphony
Orchestra Warschau und Kattowitz, den Hofer Symphonikern und dem RSO Saarbrücken und ist Gast auf zahlreichen internationalen Festivals wie z. B. in Wien, Paris, Warschau und St. Petersburg.
Außerdem produziert sie Rundfunk- und Fernsehaufnahmen mit dem Bayerischen, Hessischen und Südwest Rundfunk, France Musique, SR 2 KulturRadio, sowie dem Deutschlandradio.
Im Frühjahr 2002 ist Marta Klimasaras Solo-Debüt-CD »I Ching« beim label triptychon erschienen.
Thomas Gansch wurde am 31.12.1975 in St. Pölten geboren, er wuchs in Melk an der Donau auf, wo er bei seinem Vater Johann Gansch Trompete lernte. Mit 15 ging er nach Wien, um an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Konzertfach Trompete zu studieren. Während dieses Studiums gründete er 1992 gemeinsam mit Studienkollegen die Gruppe Mnozil Brass.
Nach sechs Jahren Klassik entschloss Gansch sich 1997, das Studium zu beenden und wandte sich seiner großen Liebe, dem Jazz, zu.
Von 1998 bis 2006 spielte er im legendären Vienna Art Orchestra, das er noch heute als seine „wahre“ Studienzeit bezeichnet.
Neben zahllosen Kollaborationen mit Musikern aus der ganzen Welt und Auftritten in knapp 50 Ländern, komponiert er neben Mnozil Brass auch für verschiedenste andere Besetzungen.
Thomas Gansch ist nicht nur einer der vielseitigsten Trompeter seiner Generation,sondern auch ein Entertainer durch und durch, der zwar immer den Schalk im Nacken trägt, dabei jedoch niemals die Musik aus den Augen verliert.
Eigene Projekte: Mnozil Brass, Wieder, Gansch & Paul, Schlagertherapie, Gansch & Breinschmid, Gansch & Roses.
Spielte unter anderem mit: Patti Smith, Bob Brookmeyer, Vienna Art Orchestra, Don Menza, Jerry Hey Horns, Wynton Marsalis, Janoska Ensemble, Igudesman & Joo, Kurt Ostbahn, Salonorchester Alhambra, Ensemble Pro Brass, Alegre Correa u.v.a.
Katrin Auzinger, in Linz geboren, begann ihre musikalische Ausbildung ebendort an der Musikschule im Alter von sieben bzw. neun Jahren am Klavier und am Violoncello.
2007 schloss sie an der Kunstuniversität Graz ihr Studium mit dem Konzertfachdiplom für Violoncello ab. Das Studium „Sologesang“ begann sie an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Dort zählten zu ihren Professoren Margerita Lilova und Claudia Visca.
Im Fach „Lied und Oratorium“ wurde sie von Edith Mathis und Robert Holl sowie von Reto Nickler im Fach „Musikdramatische Darstellung“ begleitet.
Im Rahmen des Erasmus-Austauschprogrammes bildete sich Katrin Auzinger an der Musikhochschule Köln bei Herrn Prof. Protschka an der Musikhochschule Köln weiter.
Ihr Studium schloss die Mezzosopranistin mit dem Schwerpunkt „Lied und Oratorium“ mit Auszeichnung ab.
Katrin Auzinger besuchte Meisterkurse bei Kurt Widmer, Christa Ludwig, Heidi Brunner und Gottfried Hornik.
Sie ist Preisträgerin und Finalistin verschiedener internationaler Wettbewerbe, u.a. des „Francesco Vinas“ - Wettbewerbs in Barcelona, „Musica Sacra“ in Rom sowie des Duowettbewerbes „Schubert und die Musik der Moderne“ in Graz.
Johan Van Iersel studierte erfolgreich bis 1995 bei Elias Arizcuren am Konservatorium von Utrecht und setze danach sein Studium am Pariser Conservatoire National Supérieur de Musique in der
Klasse von Philippe Muller fort. Weitere Inspiration bekam er durch Meisterkurse bei Siegfried Palm, Mstislav Rostropovich und Heinrich Schiff. Seit September 1997 ist er stellvertretender
Solocellist des Royal Concertgebouw Orchestra.
Er gewann Preise beim Prinzessin Christina Wettbewerb, dem Postbank Sweelinck Wettbewerb und dem Wettbewerb der Stiftung Junges Musiktalent der Niederlande.
Zusammen mit Pianist Jeroen Bal wurde ihm 1992 die Auszeichnung 'Zilveren Vriendenkrans' von der Gesellschaft der Freunde des Königlichen Concertgebouw Orchesters überreicht. Mit Jeroen Bal und dem stellvertrendenden Konzertmeister Tjeerd Top gründete Johan das Vermeer Trio. Er spielte zudem im Escher Trio und ist Mitglied von Blaeu Streichquartett. Er ist regelmäßig als Solist zu hören, unter andem mit dem Royal Concertgebouw Orchestra, dem Radio Kamerorkest und dem Residentie Orkest. Seit 2005 spielt Johan ein F. Ruggieri Cello (Cremona, 1687), als Leihgabe durch die Stiftung des Royal Concertgebouw Orchestra.
Johan de Meij (Voorburg, 1953) studierte Posaune und Direktion am Königlichen Konservatorium Den Haag und erlangte als Komponist und Arrangeur internationale Anerkennung. Sein Werk umfasst neben originalen Kompositionen auch sinfonische Transkriptionen und Bearbeitungen von Filmmusik und Musicals.
Die Sinfonie Nr. 1 The Lord of the Rings (Der Herr der Ringe) nach Motiven aus Tolkiens gleichnamigem Romanzyklus, war Johan de Meijs erste große Komposition für sinfonisches Blasorchester und wurde 1989 mit dem anerkannten Sudler Composition Award in den USA ausgezeichnet. Im Jahr 2001 spielte das Philharmonische Orchester Rotterdam die Uraufführung der Fassung für Sinfonieorchester. The Lord of the Rings wurde auf mehr als zwanzig CDs von renommierten Orchestern, wie dem London Symphony Orchestra und dem Nagoya Philharmonic Orchestra, eingespielt. Auch seine anderen groß angelegten Werke, wie die Sinfonie Nr. 2 The Big Apple, das T-Bone Concerto (Posaunenkonzert) sowie Casanova (Cellokonzert) fanden ihren Weg ins Repertoire der besseren Orchester auf der ganzen Welt.
Casanova gewann 1999 den ersten Preis beim Internationalen Kompositionswettbewerb in Corciano (Italien); im Jahr darauf wurde The Red Tower beim Internationalen Kompositionswettbewerb in Oman preisgekrönt.
Seine dritte und jüngste Sinfonie Planet Earth komponierte Johan de Meij im Auftrag des Nordniederländischen Orchesters. Er gewann 2006 mit dieser Sinfonie den zweiten Preis beim Internationalen Kompositionswettbewerb in Corciano.
Außer als Komponist ist Johan de Meij auch als Musiker in verschiedenen Bereichen aktiv. Als Posaunist spielte er mit verschiedenen Niederländischen Ensembles und Orchestern, u.a. das Radio Kamer Orkest, Nederlands Filharmonisch Orkest, Nederlands Blazers Ensemble, The Amsterdam Wind Orchestra und Orkest De Volharding. Darüber hinaus ist er ein gefragter Gastdirigent und Dozent, und hat bereits in fast allen europäischen Ländern, in Japan, Singapur, Brasilien und in den Vereinigten Staaten Konzerte dirigiert und Seminare geleitet.
Miriam Zampella bekam ihren ersten Querflötenunterricht mit zwölf Jahren. Bereits ein Jahr später folgten die ersten Auszeichnungen bis hin zum Bundespreis bei Jugend Musiziert. Mit ihrem Abitur erhielt sie eine Auszeichnung für außergewöhnliche musikalische Leistungen. Ihr Musikstudium begann Sie an der Musikhochschule Freiburg. 2011 wechselte Sie zu Sebastian Wittiber (Soloflötist des Hessischen Rundfunk Orchesters) an die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, wo sie ihr Diplom im Fach Orchestermusik und Musikpädagogik mit Bestnoten abschloss.
Ihre Konzerterfahrungen reichen von Soloauftritten, über verschiedenste Ensemblekonzerte und diversen Orchestern, wie den Deutschen Philharmonikern, der Kammeroper Frankfurt und der Sinfonietta Frankfurt. Sie musizierte bereits mit Solisten aus dem SWR, HR und dem Mainzer Staatstheater.
2013 trat sie als Solistin in der Alten Oper Frankfurt, in der Konzertreihe "Junge Solisten", auf. Ebenfalls 2013 spielte sie die deutsche Uraufführung des Solokonzerts "Shades of Syrinx" von Herbert Marinkovitz, dem zahlreiche Konzerte mit diesem Solowerk folgten.